top of page

Google My Business – warum der digitale Firmeneintrag so wichtig ist

Ein Mustereintrag einer fiktiven Firma im Google My Business

Wenn jemand heute nach einem Unternehmen sucht, geschieht das fast immer über Google. Hier kommt Google My Business ins Spiel – ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihren Eintrag selbst gestalten und pflegen können. Gerade für lokale Unternehmen ist dieser Eintrag ein echter Gamechanger. Als Werbeagentur im Sauerland unterstützen wir bei koko regelmäßig Kunden dabei, ihren Auftritt bei Google zu optimieren.


Wie funktioniert Google My Business?

Mit Google My Business können Unternehmen ihren Standort, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Website und Fotos eintragen. Dieser Eintrag erscheint dann direkt in der Google-Suche und bei Google Maps. So finden potenzielle Kundinnen und Kunden schnell die wichtigsten Informationen und entscheiden sich im besten Fall für genau dein Unternehmen.


Besonders praktisch: Man kann auch Beiträge, Angebote oder Veranstaltungen veröffentlichen und so den Eintrag wie eine kleine Social-Media-Plattform nutzen.


Anspruch erheben – so geht’s

Falls dein Unternehmen bereits bei Google angezeigt wird, kannst du den Eintrag einfach „beanspruchen“. Das funktioniert so:

  1. Einloggen mit einem Google-Konto.

  2. Nach deinem Unternehmen suchen und „Dieses Unternehmen verwalten“ auswählen.

  3. Deine Inhaberschaft bestätigen – meist per Postkarte mit einem Code oder über eine Telefon-/Mail-Bestätigung.

  4. Daten ergänzen, optimieren und aktuell halten.

Falls dein Unternehmen noch nicht existiert, kannst du den Eintrag auch komplett neu anlegen.


Warum ist Pflege so wichtig?

Ein gepflegter Google My Business-Eintrag ist mehr als eine digitale Visitenkarte:

  • Sichtbarkeit steigern: Unternehmen mit vollständigem Eintrag erscheinen öfter in den lokalen Suchergebnissen.

  • Vertrauen aufbauen: Aktuelle Öffnungszeiten, gute Fotos und positive Bewertungen schaffen Seriosität.

  • Kunden gewinnen: Viele Kundinnen und Kunden entscheiden direkt über den Google-Eintrag, ob sie dich kontaktieren.

Wer seinen Eintrag vernachlässigt, läuft Gefahr, potenzielle Kundschaft an die Konkurrenz zu verlieren.


Fazit

Für Unternehmen jeder Größe ist Google My Business ein entscheidender Baustein der digitalen Sichtbarkeit. Besonders in der Region lohnt es sich, den Eintrag nicht nur einzurichten, sondern auch regelmäßig zu pflegen.


Als Werbeagentur vor Ort im Sauerland begleiten wir bei koko bereits einige Unternehmen dabei, ihren Google My Business-Auftritt professionell aufzubauen und langfristig erfolgreich zu nutzen.


Wir beraten euch gerne dazu!



Kommentare


bottom of page